Laparotomie

Laparotomie bezeichnet die operative Eröffnung der Bauchhöhle durch einen größeren Schnitt in der Bauchdecke. Sie wird durchgeführt, um innere Organe sichtbar zu machen und chirurgisch zu behandeln – zum Beispiel bei Tumoren, Verletzungen oder akuten Entzündungen.

Im Gegensatz zur Laparoskopie (Bauchspiegelung) ist die Laparotomie ein offenes chirurgisches Verfahren. Sie wird vor allem dann eingesetzt, wenn ein großer Eingriffsbereich notwendig ist oder Komplikationen auftreten. Nach dem Eingriff bleibt in der Regel eine sichtbare Narbe zurück.

Wie helfen wir Ihnen?

Hier erhalten Sie Hilfe zu den Themen Arzthaftung, Medizinrecht, Schadensersatz und Zahnarthaftung. Bei speziellen Fragen können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen.