Exsikkose
Exsikkose bezeichnet einen Zustand, der durch einen erheblichen Flüssigkeitsmangel im Körper gekennzeichnet ist. Sie entsteht, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als er aufnimmt, was zu Dehydration führt. Exsikkose kann durch verschiedene Ursachen wie Durchfall, starkes Schwitzen, Erbrechen oder unzureichende Flüssigkeitsaufnahme entstehen. Symptome sind unter anderem trockene Haut, Durst, Schwäche, Schwindel und verminderte Urinausscheidung. Eine angemessene Flüssigkeitszufuhr ist notwendig, um die Exsikkose zu behandeln und die normale Körperfunktion wiederherzustellen.