Externus

Externus bezieht sich auf Strukturen oder Organe, die sich an der äußeren Seite des Körpers oder eines Organs befinden. Der Begriff wird oft verwendet, um Muskeln, Nerven oder Gewebe zu beschreiben, die von außen sichtbar oder zugänglich sind. Ein häufiges Beispiel ist der Musculus externus obliquus, ein Bauchmuskel, der an der äußeren Seite der Bauchwand verläuft und bei Bewegungen des Rumpfes eine wichtige Rolle spielt. Der Begriff wird auch genutzt, um Organe oder Gewebe zu kennzeichnen, die in ihrer Funktion oder Lage nach außen hin orientiert sind.

Wie helfen wir Ihnen?

Hier erhalten Sie Hilfe zu den Themen Arzthaftung, Medizinrecht, Schadensersatz und Zahnarthaftung. Bei speziellen Fragen können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen.