Konvex

Konvex beschreibt eine nach außen gewölbte Form – ähnlich wie die äußere Seite einer Kugel. In der Medizin wird der Begriff oft verwendet, um die Gestalt von Organen, Knochen oder Linsen zu beschreiben.

Beispielsweise ist eine konvexe Linse in der Mitte dicker als am Rand und bündelt Lichtstrahlen. Auch Knochen oder Gelenkflächen können konvex geformt sein, wenn sie nach außen gewölbt erscheinen. Das Gegenteil von konvex ist konkav – also nach innen gewölbt.

Wie helfen wir Ihnen?

Hier erhalten Sie Hilfe zu den Themen Arzthaftung, Medizinrecht, Schadensersatz und Zahnarthaftung. Bei speziellen Fragen können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen.